Netzwerk

Link Aggregation bei Astaro – keine oder eingeschränkte Verbindung

Mein Netzwerk ist mittlerweile ziemlich angewachsen und die Astaro ist noch stärker zum Dreh- und Angelpunkt geworden. Sie routet zwischen den 4 VLANs und Verteilt den ausgehenden bzw. eingehenden Internetverkehr auf die 3 Uplinks.

Bisher war das LAN und somit die VLANs über eine 1 GBit Verbindung angebunden.
Wurden mal stärker Daten zwischen den VLANs ausgetauscht, gab es hier ab und zu Stau.

Um nun das Flaschenhals-Problem abzumildern, wollte ich ein LAG mit den beiden OnBoard-NICs meiner Astaro einrichten.
Ich konfigurierte also alles wie aus der Erfahrung mit meinem ESXi bekannt. Nur leider wollte sich der gewünschte Erfolg nicht einstellen – es kamen nur sehr labile Verbindungen zusammen und vieles funktionierte überhaupt nicht. Weiterlesen

Alle Teilnehmer im Netzwerk auflisten

Neben Tools wie Wireshark, mit denen man den Datenverkehr untersuchen kann gibt es auch welche, die das Netzwerk nach Geräten durchsuchen und teilweise sogar sämtliche verfügbare Informationen herausfiltern – hier wäre z. B. Spiceworks zu nennen.

Ein Programm welches zwar nicht detaillierte Daten jedes einzelnen Netzwerkteilnehmers auflistet, aber kontinuierlich das Netz nach Hosts durchsuchen kann ist Fing von overlooksoft.
Dieses kleine Tool merkt sich dabei jedes Gerät, das es einmal gesehen hat zusammen mit dem letzten „UP“ und „DOWN“.

Zusammen mit den richtigen Kommandobefehlen, einem Webserver und eines zeit-gesteuerten Aufrufs lässt sich hier ein kleines aber feines Netzwerk-Überwachungstool einrichten.

In den nächsten Zeilen geht es darum, wie du Fing unter Linux (bspw. Raspberry Pi) zum ständigen Scannen deines Netzwerks überredest und das Ergebnis schön übersichtlich über deinen Browser einsehen kannst. Weiterlesen

Basiskonfiguration eines CISCO-Routers

Die Cisco Router werden als sehr zuverlässige Router angesehen. Es ist schon klar, dass jede Hardware Bugs enthalten und Probleme machen kann, es ist jedoch fast immer möglich mit Firmware Updates dieses Problem zu lösen oder mit bestimmten Tricks zu umgehen. Die Befehle von Cisco Routern sind ziemlich einheitlich – in der Regel sind die Befehle für bestimmte Funktionen bei allen Modellen gleich, was die Konfiguration und die Migration der Einstellungen einfacher macht.

Hinweis: Bei der Konfiguration von VLANs auf Cisco Geräten sollte man aber berücksichtigen, dass die Switche und Router in der Einrichtung einige Unterschiede aufweisen. Die Einrichtung der VLANs ist aber nicht das Thema dieses Beitrags. Weiterlesen

IP- und DNS-Adresse per GUI und Kommandozeile ändern

Um die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren PCs oder sonstigen Netzwerkgeräten zu ermöglichen, werden so genannte IP-Adressen benötigt.
Jede Adresse ist weltweit (bis auf private IPs) einmalig und können nicht mehrfach vergeben werden.

Da wir Menschen uns aber diese Zahlenketten nach dem Schema XXX.XXX.XXX nur schlecht merken können, wurde der DNS-Dienst eingeführt, welcher die Domains (z. B. www.gservon.de) in IP-Adressen und umgekehrt umwandelt.

Auf die Art und Weise, wie das Ganze funktioniert möchte ich hier an dieser Stelle aber nicht weiter eingehen.
Dafür habe ich auf die entsprechende Wikipedia-Seiten verlinkt.

Aus dem Grund, dass es für viele PC-Benutzer immer noch ein Rätsel ist, wie man die IP-Adresse seines PCs ändert, möchte ich hier einmal kurz Schritt für Schritt erklären, wie das über die Benutzeroberfläche (GUI) geschieht.

Für die, für die das ein alter Hut ist, möchte ich hier auch einmal aufzeigen, wie man die Änderungen per Kommandozeile oder über eine Batchdatei durchführen kann. Weiterlesen

VPN-Tunnel IP abhängig verwenden

Bei jeder VPN-Verbindung wird ein Standartgatway übergeben, worüber der ganze Traffic (obgleich zum Internet oder in das Netzwerk) geleitet wird.

In der Regel ist dieses Gatway auch zugleich der VPN-Server selbst. Er besitzt einen eigenen Adress-Pool, aus dem er IPs an die Clients vergibt. Dabei verhält er sich ähnlich wie eine DHCP-Server. Nur werden hier die für die Verbindung relevanten Informationen übertragen und nicht mehr.

Sobald die Verbindung besteht, wird jeder ausgehende Traffic über diesen Tunnel geschickt, was in manchen Fällen nicht unbedingt gewollt ist. Weiterlesen

FTP-Client unter Windows ohne zusätzliche Software

FTP ist trotz seines Alters immernoch das Datenübertragungsprotokoll Nummer 1, wenn es darum geht einfach und schnell neue Dateien auf den eigenen Webspace, oder bei öffentlichen Mirrors über das Internet hoch- oder herunter zu laden.

Bewerkstelligt wird das meistens mit dem wohl am weitesten verbreiteten FTP-Client FileZilla. Er liefert alle nötigen Funktionen, die für das Up- bzw. Downloaden benötigt werden. Sei es über eine SSL-geschützte oder unverschlüsselte Verbindung im Passiv- oder Aktivmodus.

Aber was die meisten nicht wissen ist, dass Windows von Haus aus einen FTP-Client mitbringt.
Dieser ist sogar noch einfacher zu konfigurieren als FileZilla, unterstützt jedoch keine Verschlüsselung und arbeitet nur im Passivmodus. Weiterlesen

Alte Hardware aus den letzten zwei Jahrzehnten

Vor Kurzem habe ich endlich mal wieder mein kleines Ersatzteillager für meine Computer entrümpelt und bin dabei auf teilweise wirklich alte Hardware wie ein 5 1/4″ Diskettenlaufwerk, mindestens 5 3,5″ Diskettenlaufwerke, haufenweise alte CD-ROM Leselaufwerke (sogar einen Brenner und natürlich alle mit dem alten P-ATA Anschluss) und einige alte Grafikkarten mit ein paar MB RAM, die teilweise noch einen PCI-Steckplatz erfordern und nicht mal 3D fähig sind, gestoßen. Weiterlesen

Hohe CPU-Auslastung durch den Prozess „System“

Wenn der Prozess „System“ die CPU regelmäßig stark auslastet, ist es nicht immer leicht die Ursache dafür zu finden. Den Prozess „killen“ sollte man besser nicht, da es sich um den Windows-Kernel handelt und ohne ihn kann Windows schließlich nicht funktionieren.

Ich hatte selbst das Problem, konnte es aber nach einer langen Suche mit Hilfe des ProcessExplorers und des ProcessMonitors von Sysinternals lösen. Weiterlesen